Luna City Express feiern ihr 25-jähriges Bestehen hinter den Decks dieser Welt. Italo Brutalo startet in dieser Nacht seine große DE-Tour 2025. Fejká spielt. Und der seit über 30 Jahren aktive Muna Club aus Bad Klosterlausnitz, Nähe Jena reist für ein Showcase an. Ok ciaaaao!
Brian Zajak, auch bekannt als Fejká, begann seine musikalische Karriere im Alter von 17 Jahren. Hin- und hergerissen zwischen der verträumt sanften Atmosphäre der Ambientmusik und dem harten, treibenden Vibe des Techno, konnte sich Fejká nicht entscheiden, welche Richtung seine Musikproduktion einschlagen sollte. „Day/Night, Dream/Dance, Slow/Fast – Musik war für mich immer in zwei Welten geteilt“, sagt er. Also entschied er sich, mit beidem zu experimentieren. Nach 10 Jahren bei Christian Löfflers Ki Records gründete Fejká sein eigenes Label „Coexist“, um die Dualität seiner Musik weiter zu erforschen, aber auch eine Community und eine Eventreihe für andere Künstler und Fans zu schaffen.
Der dreiarme Bandit, Italo Brutalo, der für seine spektakulären Mixing-Fähigkeiten und seine Auswahl an verschiedenen Musikstilen von Electro, EBM, Industrial bis hin zu Detroit Techno bekannt ist. Als wahrer Gläubiger der Macht von Hardware-Samplern und analogen Synthesizern erschuf Italo Brutalo sein eigenes Universum von Klanglandschaften und einem einzigartigen Musikstil. Nach zahlreichen Veröffentlichungen auf Labels wie Mozzarella Rec, Days of Being Wild, Compuphonic, RFR Records oder Nang Records hat er sich einen sehr guten Namen bei Künstlern aus allen möglichen Genres und Jahrzehnten gemacht. Seine Platten werden auch von namhaften und beliebten Acts unterstützt. Anfang der 2000er Jahre war er internationaler DJ-Meister (deutsch, europäisch und Vize-Weltmeister) aufgrund seiner innovativen Sets, spektakulären Technik, kantigen Musikauswahl und Performance.
Happy 25! Luna City Express (25Y) Luna City Express, geformt im Jahr 2000 als gemeinsames Projekt von Norman Weber und Marco Resmann als Katalysator ihrer geteilten musikalischen Einflüsse und Interessen, gehört nach gut 20 Jahren im Business zu den langlebigsten und konsistentesten Projekten der Elektronik- und Clubszene in Deutschland, und weit über die Grenzen Europas hinaus. Ihre Veröffentlichungen und Remixarbeiten bestechen durch Qualität, gepaart mit stetiger Weiterentwicklung des eigenen Sounds während ihre Bühnenpräsenz live und an den Decks bei Clubgängern und Tastemakern gleichermaßen für Begeisterung sorgt. House Music ist der große gemeinsame Nenner der beiden Produzenten hinter dem Luna City Express, wenn auch die Einflüsse viel weitreichender sind. Norman entdeckte früh die Faszination für HipHop, AcidJazz und Chicago House, während sein Vater als DJ dem Sound von Funk und Disco zugeneigt war. Marco hingegen sammelte schon vor der Gründung des gemeinsamen Projektes Erfahrungen als Produzent und DJ in der Berliner Clubszene.
Die Berliner und THW Residents Christian Bott, Bait & Switch, Steffen Scheuermann, Eingrooven und BECKSHAM machen das Ding auf dem THW Floor und in der Dora rund!